Vorkriegs-Teile-Markt 20 Jahre in Treuen/Vogtland – Oelsnitz/Vogtland…

Wie die Zeit vergeht… seit dem Jahr 2004 gibt es jetzt den den Vo-Kri-Ma in Treuen. Zum ersten Mal wurde der Markt gegenüber vom Autohof Treuen, damals „Karlas-Truck-Stopp“ veranstaltet…

VHT – Vogtländische Haustechnik – Gelände das Veranstaltungsgelände…

Gert Reiher war Veranstalter des Marktes – hier mit zwei Victoria-Motorrädern – zerlegt im Bus:

Einige Jahre später erfolgte der Umzug des Marktes in die Stadt Treuen an der Wetzelsgrüner Straße:

Noch einige Bilder:

Das war der leere Veranstaltungsort Baumarkt Treuen:

Nach der Geschäftsaufgabe habe ich einen würdigen Nachfolger mit Kevin Ranacher aus Oelsnitz im Vogtland gefunden, – er hat den Markt übernommen und führt diesen jährlich im September durch…

Einige Bilder von verschiedenen Märkten:

Jahr 2019:

Jahr 2020:

Für die Versorgung ist bestens vorgesorgt…

Viele Händler trifft man meistens…

Zum Abschluss noch ein paar Bilder vom diesjährigen Oldie-Markt wo nur Teile vorm Zweiten Weltkrieg zugelassen werden…

Gert + Daniel…

Die treue Händlerschaft ist immer da, man würde sich wünschen, dass auch mehr Kunden und Interessierte kämen, dass lässt leider nach… der Generationswandel in dieser Branche, wie auch bei vielen anderen, – lässt grüßen…

Trotzdem wünschen wir den „Ranachern“ weiterhin viel Erfolg und noch viele gut besuchte Märkte…

Nicht zu vergessen – die Ranachers haben dieses Jahr auch das jährliche BMW-Treffen ausgerichtet und sind Spezialisten im D-Rad-Bereich…

Noch ein Abschlussbild vom BMW-Treffen:

Buteile – Markt – Museum – Neustadt an der Orla…

Ein Museum aufgeben – weil eine Gartenschau entstehen soll, ist für den Verein, der vor vielen Jahren die Oldtimersammlung zusammen getragen hat, – ein harter Schlag und für alle Beteiligten von Freunden, Gästen und für die Region ein herber Rückschlag…

Ich habe mit meiner Familie am letzten Tag (30.Juno 2024) das Museum nochmal besucht und mit einigen Oldtimerfreunden gesprochen.

Für alle nochmal Bilder, die es so in dieser Form nicht mehr geben wird:

Der Eingangsbereich…

es eröffnet sich eine Halle mit einem großen Sheddach mit viel Licht im Innenraum und guter ebener Fläche bis zum originalen Klinker-Fußboden für die Präsentation der ausgestellten Exponate aus längst vergangenen Zeiten…

Feuerwehr-Technik aus der Anfangszeit…

gegenüber – die DDR-Zeit…

DDR-Roller und Zweiräder…

Hinter dem „Troll“ viele verschiedene historische Fahrräder…

Vorn eine legendäre „EMW“ aus Eisenach…

Profi – Automarken vertreten…

Sachsenring und P70…

Die Freizeit und meine Familie…

Das Fernseh-Team vom MDR dreht zum letzten Mal…

Die alten Stationär-Motoren…

Volkspolizei auf zwei Rädern…

Das letzte Bild veranschaulicht die bereits am Anfang beschriebene Reise in die Freizeit ohne Rückkehr ins Museum, leider…

Beitrag: Gert Reiher…

Victoria – Kleinmotorrad mit 98 ccm F&S-Motor von 1933…

 

Victoria – Kleinmotorräder mit 98er Fichtel & Sachs-Motor

Victoria Kleinmotorräder mit 98er Fichtel & Sachs Motor ab 1932 – 1938

Victoria – Kleinmotorrad vom Fahrrad kommend mit 98er Fichtel & Sachs und der Leistung von 2,25 PS Zweitakter als Modell V 98 Herrenmodell und V 108 als Damenmodell ab dem Baujahr 1932. Das erste Modell war noch mit dem hängenden Tank, mit der Verzierung des Victoriaengels. Am Anfang mit schwarzer Emaillierung und vorderer Felgenbremse:

Original – Kleinmotorrad mit dem 98er Motor…

Mit Walzengeschwindigkeitsmesser und Kilometerzähler am Vorderrad…

Eine Video-Aufnahme von der 98er auf der holprigen Wiese:

Verkaufsprospekt von 1935:

Wie bereits in diesem Prospekt vorgestellt, kamen dann 1936 die Jubiläumsmodelle (50 Jahre Victoria) auf den Markt. Mit einer exzellenten Tanklackierung, viel Chrom und den im Ehrenkranz eingeschlossenen Victoriaengel, oder als qualitativer Rhombus dargestellt:

Jubiläumsmodell V 98 L als Herrenrad 1936.

Man konnte auch eine Pendelgabel bestellen, hier als Damenmodell V 108 L mit niedrigen Durchstieg gezeigt:

Viele Hersteller von Motorzweirädern bedienten sich mit den robusten 98er F&S Motoren, hier noch ein Beispiel von einer, auch in Nürnberg hergestellten Herkules, dafür:

Originale Fotos von 98igern:

Noch zwei Abschlussaufnahmen der Victoria-Kleinmotoren-Fahrzeuge:

Beide Seiten der Victoria-Kleinmotorräder…

Victoria – Kleinmotorrad mit 74 ccm F&S-Motor von 1932…

 

Victoria – Kleinmotorräder mit dem 74 ccm Fichtel & Sachs-Motor…

Victoria – die Kleinmotorräder mit dem 74 ccm Fichtel & Sachs – Motor

Die Weltwirtschaftskrise war da und Victoria, sowie auch viele andere Hersteller mussten sich einiges einfallen lassen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten, denn die hubraumstarken Motorräder verkaufte man weniger. Da kamen die Fichtel & Sachs Motoren mit 74 ccm gerade recht, um diese Lücke zu füllen. Das Fahrrad erfuhr natürlich auch seine Berechtigung und seinen Aufschwung, um mit einem verstärkten Rahmen diese Motoren aufzunehmen, bzw. auch die fahrwerkstechnischen Voraussetzungen zu erfüllen.

Fichtel & Sachs die Einbauvariante für das Fahrrad:

Das Damenmodell im Schnitt.

Victoria – 74er Fichtel & Sachs -D- Modell V85 Prospektbild: 1931.

Der heutige Bericht zielt auf die Wiederinstandsetzung eines solchen Victoria Damenmodells mit 74 ccm F&S-Motors – einige Bilder:

Die Ansicht – der Auspuffseite und Zündeinrichtung…

Ansicht -Vergaserseite…

Vordere Ansicht…

Typenschild und Benzintank:

Das Fahrzeug ist an Originalität kaum zu übertreffen:

Video von einer Probefahrt:

Man glaubt gar nicht, wie sich doch gut gefedert auf der holprigen Wiese nach über 90 Jahren fahren lässt – absolut erstaunlich…

Es gibt aber auch toll restaurierte Fahrzeuge dieser Ausführung:

Restauriertes Victoria -D- Modell mit moderner Vorderradgabel ab 1934:

 

Das Damenmodell vor der Restaurierung:

 

Natürlich wurden die F&S Motoren auch in Victoria Transporträdern verbaut:

Modell V122.

Modell V95.

Viele andere Hersteller von solchen Kleinmotorrädern bedienten sich auch mit den 74er Motoren, hier ein Beispiel der Firma Adler:

Victoria – V75L März 1933:

Tank mit Victoriaengel in moderner Ausführung – Vorgänger vom Herrenmodell, welches ich im nächsten Bericht zeige, diesmal mit einem stärkeren Motor, ebenfalls eine Weiterentwicklung von F&S nur mit einem „98 ccm Motor“…

Noch einige originale Bilder mit dem 74 ccm Motor gemischt zwischen Damen- und Herrenmodell:

 

Im nächsten Beitrag seht Ihr dann ein Victoria – Kleinkraftrad mit dem Nachfolgemotor dem F&S 98er Modell:

BMW – Treffen – letztes WE in Oelsnitz im Vogtland…

Liebe Victoria und BMW – Freunde, da wir aus der Entstehungsgeschichte beider Firmen gut zueinander passen, möchte ich es nicht verpassen einen Kurzbericht darüber zu präsentieren. Besonders da ja das Treffen in unserem schönen Vogtland bei der Familie Ranacher in Oelsnitz/Vogtland, also in meiner Nähe stattfand…

Da bin ich mit meiner Victoria K.R.III. von 1925 hingefahren:

Einige Bilder vom Veranstaltungsort – der Firma Ranacher in Oelsnitz:

Den Helmut – ein begeisterter BMW und Victoria – Freund kennen bestimmt viele Oldtimerfreunde…

In der Werkstatt sind auch andere Typen ect. ( D-Rad) vorhanden )…

In der Halle stehen noch einige der hochwertigen Motorräder:

Am Samstag fand die traditionelle Ausfahrt durchs schöne Vogtland statt…