Victoria – Motorrad KR8 – einige Modelle…

Victoria Neuheit der Dreißiger Jahre – KR8… 

Mit dem neuen Modell des Motorrades KR8 hat Victoria 1933 ein völlig überarbeitetes Konzept einer Motorradlinie begonnen. Für den ersten Eindruck ergibt sich dem Betrachter eine Maschine, die Ihrer Zeit voraus ist. Victoria hat es immer verstanden, Motorräder zu entwickeln und zu bauen, welche faszinierend waren und der Konkurrenz gegenüber meist einen Schritt voraus. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten in Deutschland war man gezwungen neue Motoren zu konzipieren, da es ja Einfuhrverbote für ausländische Fabrikate gab, speziell die englischen Motoren, die man zum Teil verwendete. Die Kosten für die Motorisierung musste man ja auch im Auge behalten und man ging dabei sukzessive auf geringere Hubräume zurück. Dieser Trend verstärkte sich aus wirtschaftlichen Gründen weiter in den folgenden Jahren. In den nächsten Kapiteln werden diese Modelle ausführlich betrachtet.

Mit Martin Stolle wurde ein Konstrukteur der Pionierzeit, der Zwanziger Jahre, auf den Plan gerufen, das neue Motorrad zu konzipieren. Das Motorrad kann man als durchaus gelungen bezeichnen, da es ja rein optisch alles bereits dagewesene in den Schatten stellt. Das Hauptaugenmerk liegt zweifelsohne auf den seitlich angebrachten Verkleidungsblechen, die der Maschine ein sehr elegantes Design verschaffen. Weiter Merkmale waren die Kette/ Ketten – Kapselung, die Tigerfedergabel aus Pressstahl und der neue Motor.

Der erste Victoria-KR8 Motor in seitengesteuerter Ausführung…

Tolle neue Motorrad-Linie mit den markanten Seitenblechen…

Im Anschluss eine Victoria KR8 von einem befreundeten Sammler:

 

Bei der nächsten Victoria KR8, welche sich im besten originalen Zustand befindet, sind auch noch wesentliche Details vorhanden, die meistens fehlen:

Abgebildet vor der bekannten Göltzschtalbrücke im Vogtland…

Folgende wichtige Details, die immer fehlen, werden vorgestellt:

Links – der Benzintupfer; rechts – die Benzinhahn-Betätigung…

Am hinteren Abdeckblech befinden sich die Armaturen…

Der Benzintupfer mit Welle zum Vergaser…

Der Tupfer auf dem Seitenblech…

Verbindungswelle Betätigungshebel zum Vergaser…

Betätigungshebel mit 3 Stellungen…

Noch ein Video mit der originalen Victoria KR8:

Weitere Aufnahmen Mit Victoria KR8 Motorrädern:

Historische Aufnahmen von Victoria KR8 – Motorrädern:

Zum Abschluss noch 2 Aufnahmen mit Victoria KR8 und dem Nachfolge-Modell Victoria KR9:

 

Victoria – Rad vom Jahr 1901 in guten Zustand entdeckt…

Ja, um die Jahrhundert-Wende 1900 waren die Räder den heutigen Fahrrädern schon sehr ähnlich, mal von den hohen Steuerköpfen und weiteren technischen Dingen wie – Bremsen, Naben, Ketten usw. abgesehen. Bevor ich ein gut erhaltenes Rad von 1901 vorstelle, noch einige Infos aus dem Victoria-Katalog von 1900:

Der erste Katalog im neuen Jahrhundert, vorgestellt von den Victoria – Fahrrad -Werken, vormals Frankenburger & Ottenstein Nürnberg, Ludwig Feuerbachstraße 53.

Die Auszeichnungen konnten sich sehen lassen, bis zur Weltausstellung in Chicago im Jahr 1893.

Victoria 1 – Hochfeiner Bahnrenner, Preis mit Continental oder Excelsior oder Harburg-Wien Mk. 330,-

Victoria 2 – Hochfeiner Straßenrenner, Gewicht nur 12 Kilogramm.

Victoria 3 – Luxus Tourenrad, lieferbar in 3 Rahmenhöhen, 55 cm, 60 cm und 65 cm, noch mit Blockrollenkette !

Das Victoria Rad Nr. 3  – Luxus Tourenrad ist heute der „Star“ unserer Vorstellung… nicht allzu oft taucht ein solches Fahrrad in einem guten Zustand auf, also lasst uns einige Bilder und Informationen dazu erörtern:

Wie man sieht handelt es sich um eine niedrigere Rahmenhöhe – 55 cm.

Am Steuerkopf befindet sich das Typenschild der Victoria-Werke…

Die aufgezogenen Reifen entsprechen nicht der Originalgröße, wie unschwer zu erkennen ist. Originale Reifen von der damaligen Zeit sind kaum zu erhalten…

Gerne nochmal das Vorderrad, mit der End-vernickelten Vordergabel…

Die Räder sind bereits mit Drahtfelgen bestückt – 36 X Speichen (36 Loch). Noch 2 Bilder eines originalen Rades aus dem Jahr 1899, als man diese Räder auch schon hatte:

Exakt die gleiche Felge, auch die Lackierung ist so, nur etwas verbrauchter…

Die gleiche Machart, auch als Herrenmodell…

Von der Nummernfolge ist das Rad von 1899 bei der Rahmennummer -52850- Das im Bericht gezeigte Rad ist von:1901 – der Rahmennummer bei -64288- Rahmennummer nächstes Bild:

Rahmennummer: 64288 – Herren-Sattel mit doppelter Brücke…

Die vordere Radnabe (F & S), war zu diesem Zeitpunkt schon etwas stärker und stabiler ausgeführt worden…

Die hintere Starrnabe, höchstwahrscheinlich F & S – Nabe, war noch ohne Bremse, da diese ja erst im Jahr 1904 eingeführt worden (Typ -„Torpedo-Nabe“), Erfinder A.P. Morrow aus Amerika…

Man beachte die Rollen-Blockkette mit oberen Glatt-Gliedern und am Zahnkranz waren sie gebogen zum Zahnkranz…

Technische Angaben und der damalige Preis:

Letztes Bild – die Lenkstange mit Bremseinrichtung:

Die Lenkstangen-Form entspricht der Form Nr.: 3 im Katalog von 1900…

Das waren die wichtigsten Details des voran gegangen Victoria-Rades Nr.: 3 aus dem Jahr 1901 in einem guten Zustand. Wer gerne noch mehr über die Fahrräder aus dieser Zeit erfahren möchte, der sollte auf meiner Webseite unter dem „Suche-Button“ unter der Rubrik: -Victoria Fahrräder 1900- suchen…