Victoria – Rad vom Jahr 1901 in guten Zustand entdeckt…

Ja, um die Jahrhundert-Wende 1900 waren die Räder den heutigen Fahrrädern schon sehr ähnlich, mal von den hohen Steuerköpfen und weiteren technischen Dingen wie – Bremsen, Naben, Ketten usw. abgesehen. Bevor ich ein gut erhaltenes Rad von 1901 vorstelle, noch einige Infos aus dem Victoria-Katalog von 1900:

Der erste Katalog im neuen Jahrhundert, vorgestellt von den Victoria – Fahrrad -Werken, vormals Frankenburger & Ottenstein Nürnberg, Ludwig Feuerbachstraße 53.

Die Auszeichnungen konnten sich sehen lassen, bis zur Weltausstellung in Chicago im Jahr 1893.

Victoria 1 – Hochfeiner Bahnrenner, Preis mit Continental oder Excelsior oder Harburg-Wien Mk. 330,-

Victoria 2 – Hochfeiner Straßenrenner, Gewicht nur 12 Kilogramm.

Victoria 3 – Luxus Tourenrad, lieferbar in 3 Rahmenhöhen, 55 cm, 60 cm und 65 cm, noch mit Blockrollenkette !

Das Victoria Rad Nr. 3  – Luxus Tourenrad ist heute der „Star“ unserer Vorstellung… nicht allzu oft taucht ein solches Fahrrad in einem guten Zustand auf, also lasst uns einige Bilder und Informationen dazu erörtern:

Wie man sieht handelt es sich um eine niedrigere Rahmenhöhe – 55 cm.

Am Steuerkopf befindet sich das Typenschild der Victoria-Werke…

Die aufgezogenen Reifen entsprechen nicht der Originalgröße, wie unschwer zu erkennen ist. Originale Reifen von der damaligen Zeit sind kaum zu erhalten…

Gerne nochmal das Vorderrad, mit der End-vernickelten Vordergabel…

Die Räder sind bereits mit Drahtfelgen bestückt – 36 X Speichen (36 Loch). Noch 2 Bilder eines originalen Rades aus dem Jahr 1899, als man diese Räder auch schon hatte:

Exakt die gleiche Felge, auch die Lackierung ist so, nur etwas verbrauchter…

Die gleiche Machart, auch als Herrenmodell…

Von der Nummernfolge ist das Rad von 1899 bei der Rahmennummer -52850- Das im Bericht gezeigte Rad ist von:1901 – der Rahmennummer bei -64288- Rahmennummer nächstes Bild:

Rahmennummer: 64288 – Herren-Sattel mit doppelter Brücke…

Die vordere Radnabe (F & S), war zu diesem Zeitpunkt schon etwas stärker und stabiler ausgeführt worden…

Die hintere Starrnabe, höchstwahrscheinlich F & S – Nabe, war noch ohne Bremse, da diese ja erst im Jahr 1904 eingeführt worden (Typ -„Torpedo-Nabe“), Erfinder A.P. Morrow aus Amerika…

Man beachte die Rollen-Blockkette mit oberen Glatt-Gliedern und am Zahnkranz waren sie gebogen zum Zahnkranz…

Technische Angaben und der damalige Preis:

Letztes Bild – die Lenkstange mit Bremseinrichtung:

Die Lenkstangen-Form entspricht der Form Nr.: 3 im Katalog von 1900…

Das waren die wichtigsten Details des voran gegangen Victoria-Rades Nr.: 3 aus dem Jahr 1901 in einem guten Zustand. Wer gerne noch mehr über die Fahrräder aus dieser Zeit erfahren möchte, der sollte auf meiner Webseite unter dem „Suche-Button“ unter der Rubrik: -Victoria Fahrräder 1900- suchen…

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert