Großhandel für Fahrrad-u. Kraftfahrzeug-Zubehör G.W. Scheibe – Gera/Thüringen 3. Teil…

Großhandel für Fahrrad- und Kraftfahrzeug-Zubehör G.W. Scheibe – Gera/Thüringen 3. Teil…

Liebe Freunde der Fahrrad- und Motorrad-Legenden, in dem dritten  Beitrag möchte ich Euch den Großhandels-Katalog mit über 400 Seiten in gekürzter Ausführung vorstellen. Die Firma Scheibe aus Gera im schönen Thüringen war seit dem Jahr 1874 tätig und verkaufte alles, was mit Fahrrad und Motorrad zu tun hatte. Es war wohl eine der größten Grossisten auf dieser Basis, was man unschwer den folgenden Bildern entnehmen kann:

Der Verkaufskatalog mit über 400 Seiten…

Auf der  Innenseite ist der Firmenkomplex zu sehen…

Die nächsten Bilder zeigen die Innenräume des Betriebes:

Der Eindruck der Firma aus dem thüringischen Gera ist auf den ersten Seiten des umfangreichen Kataloges überdurchschnittlich beeindruckend, wenn man bedenkt, dass es sich um die Zeit der „Zwanziger Jahre“ handelt. Man stelle sich vor, mit welchen fotografischen und technischen Hilfsmitteln die damaligen Werbeleute auskommen mussten…

Nun aber zum dritten Teil, den auch für uns interessanten, da er sich mit den im Katalog angebotenen Motorrädern und hauptsächlich dessen Ersatzteilen in Gänze beschäftigt:

Die angebotenen Motorräder stammten von der Firma „Krieger & Gnädig“ aus dem benachbarten Suhl – Thüringen. Die Motorradmarke Krieger-Gnädig, besser bekannt als K.G., wurde 1919 als Motorfahrzeugbau Gebrüder Krieger in Suhl gegründet. Die Marke wechselte häufig Besitzer und Firmennamen.

Karl Krieger war der Chauffeur von Kaiser Wilhelm II. Er und seine Brüder Oskar, Max und Peter waren begeistert von der Flugzeugtechnik. Karl Krieger ließ sich beurlauben, um sein eigenes Flugzeug zu bauen, wobei der Motor von Wilhelm II. gestiftet worden sein soll. Die Krieger-Brüder bauten ihren ersten Eindecker, auf dem Karl Krieger 1911 die Prüfung für seine Fluglizenz bestand.

Nach dem Ersten Weltkrieg durfte das Deutsche Reich aufgrund des Versailler Vertrages keine Flugzeuge mehr unterhalten, so dass der Flugzeugbau in Deutschland nahezu gänzlich zum Erliegen kam. Daraufhin wandten sich Oskar, Peter und Max Krieger dem Motorradbau zu und fanden mit dem Konstrukteur Franz Gnädig einen Mitstreiter. Gemeinsam entwickelten sie ein Motorrad mit Kardanantrieb – das erste in Deutschland – drei Jahre vor dem Erscheinen der bekannten BMW R 32 1923. Der eigene oben-gesteuerte Einzylinder-Blockmotor mit 500 cm³ Hubraum war zur automatischen Schmierung mit zwei Ölpumpen ausgerüstet. Viele weitere neuartige Ideen flossen in diese Konstruktion ein, wie etwa austauschbare Räder mit Steckachse, gekapselte Kardanwelle, ein neuartiges Bremssystem usw. Die schlechte Wirtschaftslage und hohe Fertigungskosten führten zur Übernahme durch die Cito-Werke im Jahr 1922, die wiederum ein Jahr später von den Köln-Lindenthaler Metallwerken (Allright) gekauft wurden. Ab 1927 baute dann der Fahrradbauer Paul Henkel, ein Ex-Techniker von Cito und den KLM, diese Maschinen in Kleinserie weiter. (Infos – Wikipedia).

Angebotene Motorräder aus dem Katalog:

„Krieger & Gnädig“ – Motorräder vom Katalog – G.W. Scheibe Gera…

Die Ersatzteile:

Zündmagnete auf Anfrage + die Naben…

Die Antriebs-Naben (bekannte Hersteller) :

Die Vergaser:

Vergaser für Krafträder und Kraftwagen…

Hebel für die Krafträder:

Die Beleuchtungen – ein vielseitiges Thema, noch auf Karbid-Basis:

Beleuchtungen auf elektrischer Basis:

Sonstige Zubehörteile, Signaleinrichtungen, fürs Motorrad und das Auto:

Auto – Kühler-Figuren:

Für die besonders interessierten Beobachter kommen noch einige Zubehörteile, welche  auch heute noch sehr begehrt sind und auf manchen Teilemärkten Höchstpreise nach wie vor erzielen:

Mit den Motorrad-Uhren, welche auch sehr begehrt sind, möchte ich den Bericht über das Motorrad- und Autozubehör abschließen:

Ich denke die gezeigten Artikel vom Katalog „G.W. Scheibe Gera“ waren für die Kenner sehr aufschlussreif und informativ. Solche Gr0ßhandlungen gab es mehrere im großdeutschen Reich und bei nächster Gelegenheit präsentiere ich weitere interessante Artikel…

Euer Gert Reiher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert