JAWA – ein Treffen der Oberklasse – die OHC 500…

Bevor ich zu dem Treffen komme, erstmal einige kurze Infos zur Entstehung der Firma JAWA:

Das Unternehmen entstand im Jahr 1929 aus einer Munitions- und Waffenfabrik, als der Besitzer František Janeček die Lizenz zur Produktion eines Motorrads mit 500 cm³ von der Wanderer – Werke AG in Schönau bei Chemnitz erwarb, welche die Produktion motorisierter Zweiräder aufgab. Aus den Namen „Janeček“ und „Wanderer“ wurde der Name „Jawa“ gebildet. 

JAWA 500 OHV, noch auf der Wanderer K 500 basierend:

Die letzte bei Wanderer gebaute Typ Wanderer K 500, K steht für Kardanantrieb…

Bei JAWA sieht sie so in etwa aus:

Aber nun zum Treffen und der Ausfahrt am 2. August 2025 in Gelände „Gasthaus – Veitenhäuser“ bei Treuen im Vogtland…

Die mitfahrenden JAWA, vor allem die 500ccm Motorräder:

Video beim Start am Treffpunkt bei Treuen:

Video bei der Ausfahrt durchs schöne obere Vogtland:

Ich habe natürlich einen besonderen Bezug zu den JAWA – Motorrädern, weil ich bevor meine Victoria-Leidenschaft begann, auch einige Fahrzeuge in dem Bereich hatte…

Das ging mal mit der Wanderer K 500 los:

Natürlich war auch eine OHC 500 dabei:

Diese war eine der Ersten, erkennbar am Magnesiumgussgehäuse und einer früheren Ventilführung…

Die 350er JAWA-Perak rundete das Motorrad-Programm ab:

Fast vergessen, ein JAWA-Moped war auch noch dabei:

Zum Abschluss des Berichtes möchte ich gern noch an den JAWA-Freund und ehemaligen Vorsitzenden, Dieter Hadrava, des Clubs erinnern, als er mich vor vielen Jahren, zu einem JAWA-Treffen in Rodewisch begrüßte…

Ich denke, alle freuen sich auf das nächste Treffen im Jahr 2026..