Wankelmotor eine kleine Episode…

Mal ein Osterei der anderen Art:

Der Wankelmotor ist ein Rotationskolbenmotor (RKM), der nach seinem Erfinder Felix Wankel benannt wurde. Bei einem Wankelmotor wird die Verbrennungsenergie ohne den Umweg einer Hubbewegung, wie es bei Hubkolbenmotoren (HKM) der Fall ist, direkt in eine Drehbewegung umgesetzt. Es existieren prinzipiell zwei kinematische Versionen: Der Drehkolbenmotor (DKM 54) und der Kreis – Kolben – Motor (KKM 57), wobei die Zahl für das Jahr der Entstehung im zwanzigsten Jahrhundert steht. Wirtschaftliche Bedeutung konnte nur der von Hanns-Dieter Paschke (1920–2015) konzipierte Kreiskolben-Wankelmotor erlangen, der allgemein als Wankelmotor bezeichnet wird. 

Eine Version im Schnittvideo (Funktionsweise):

Für uns Motorrad-Freunde ist es natürlich hochinteressant dass man diese Motoren auch in Zweiräder einbaute:

Herkules in der Zweirad-Union…

Oder in der DKW…

Nochmal Herkules:

Herkules auf Sternfahrt:

Einige Hersteller haben sich mit Wankelmotoren beschäftigt, im Anschluss eine Entwicklung von NSU:

Tja, selbst die damalige DDR ist auf die Technik der Wankelmotoren aufmerksam geworden… da kann sich jeder seinen Reim drauf machen, wer in dem Bereich die Nase vorne hatte ! Leider hat sich die Technik nicht durchgesetzt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert