Moped – Victoria – Super-Luxus ab 1959…

Die Vicky Super-Luxus von 1959/1960 war unverkennbar das schönste Moped aus der ganzen Vicky-Reihe:

Das Modell aus der „Zweirad-Union“.

Oben handschriftlich die Verkaufspreise für Normalmotor und für den Gebläse-Motor.

Der moderne Gebläse-Motor:

Die Motoren:


Wie schon die Vorgänger besaß der Tankrahmen zwei Halbschalen welche verwindungsfrei gepresst waren. Der Tank hatte jetzt einen Inhalt von exakt 5,11 Liter Kraftstoff. Dieser Rahmen geht bis zum Heckteil und ist mit den schönen Zierleisten und Halbschalen umgeben. Der Hingucker ist sicherlich die Frontpartie mit dem großen breiten Breitband-Scheinwerfer und den Bedienelementen. Als Voll-Schwingen-Fahrzeug hat man einen sehr guten Fahrkomfort und kann auch größere Strecken fahren. Natürlich ist auch der Sozius-Fahrer mit diesem Fahrkomfort bedacht auf der großen Doppelsitzbank. Es wurden auch Veränderungen vorgenommen, um bessere Montage der Bowdenzüge zu erreichen. Am Heck übernimmt ein Alugussteil die Halterung für den Gepäckträger und das Rücklicht. Man kann sagen das Detail im Detail, ja so hat Victoria halt konstruiert und gearbeitet.

Originale Victoria „Super-Luxus“:

Wie bei den vorherigen Modellen war die Durchführung zur Halterung eines Kindersitzes vorgesehen. Hier sieht man wie der vollständige Sitz montiert ist. diese Kindersitze sind heute sehr begehrt und im Nachkauf auch sehr teuer, weil nur wenige überlebt haben.

Das Prospekt der Zweirad-Union mit „Super-Luxus“ und „Vicky-Standard“:



 

 

4 Gedanken zu „Moped – Victoria – Super-Luxus ab 1959…“

  1. Klasse, das war mein erstes Moped, 1975 gebraucht gekauft für 100 DM. War Baujahr 1959, ein Jahr älter als ich damals.
    Habe sie dann 2 Jahre später verkauft und bin auf die Kreidler Florett umgestiegen.

  2. Ich bin der 3.Besitzer der schönen Vicky Super Luxus.
    Gekauft 1971, da ich für mein damaliges Moped ein Pedal brauchte und die Vicky Super Luxus hatte genau dieses Pedal. Sie stand über Jahre in einer Scheune und war entsprechend runter gekommen. Der Besitzer verkaufte mir das Moped für 10,-DM.
    Als ich das schmutzige Gerät zuhause hatte, hat mich die Liebe zu dem außergewöhnlichen Moped gepackt und ich habe nicht das Pedal für mein anderes Moped abgebaut, sondern habe dieses verschrottet und mir die Vicky liebevoll hergerichtet. Sie hat mich 2 Jahre täglich zur Arbeit gebracht und mir Spritztouren an den Wochenenden ermöglicht. Nachdem nun ein Auto mein Ziel war spielte die Vicky nur noch die 2.Geige. Sie wurde nur noch sporadisch versichert, das letzte mal 1996. Dazwischen wurde sie mir auch mal gestohlen. Da ich einen versteckten Sicherheitsschalter eingebaut hatte, hatten die Diebe keine Freude damit und warfen sie in Waiblingen in die Rems. Vom Bauhof ca. 5 Monate später gefunden bekam ich sie zurück. Ich habe sie komplett zerlegt, neu lackiert und mit einem neuen Lederbezug für die Sitzbank versehen. Leider trug der Motor von dem Aufenthalt im Fluss einen Lagerschaden davon, was dann die Motorgeräusche negativ beeinflusste. Sie wurde nur noch selten gefahren.
    Ab jetzt begann für sie eine lange Ruhezeit, stehend neben ihrem großen Bruder der Viktoria Aero 250ccm. Bj.1951.
    Nun ist die Zeit der Trennung gekommen und ich werde schweren Herzens meine Vicky in gute Hände abgeben, während ich ihren großen Bruder noch behalte.

Schreibe einen Kommentar zu Bjorn Braubach Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert