Man kann es kaum glauben – aber bereits mit den ersten Hochrädern im Jahr 1886 hat damals die Firma „Frankenburger & Ottenstein“, vormals „Victoria“, diese mit den ersten Werbezeichen ausgestattet:
Diese waren am Hauptrohr des Rades montiert und natürlich der Blickfang…
Ab dem Jahr 1888 begann man mit den ersten sogenannten Sicherheits-Niederrädern, den Vorgängern der später folgenden Fahrrädern, mit folgenden „Steuerkopf-Schildern“ ausgerüstet:
Hier am Steuerkopf eines Victoria – Rades vom Jahr 1899…
Nochmal ein anderes anderes Rad:
Im Fahrrad-Katalog von 1904 taucht das Symbol zum letzten Mal auf:
Ab dem Jahr 1906 kam die Umstellung auf ein neues Steuerkopf-Emblem, dieses hat dann für die nächsten 30 Jahre Bestand:
Hier in den drei Farbkombinationen über die Jahre:
Die einfache Messing -Version war wohl die häufigste:
Das Jubiläumsjahr „1936 ( 50 Jahre – Victoria )“ hat man zur Umstellung auf ein neues Emblem genutzt:
Der Victoria-Engel im neuen Design – Rhombus – Einlassung und Ehrenkranz…
Das Prospekt „50 Jahre – Victoria“…
Eines der seltensten und begehrtesten Räder – V 101 von 1936:
Bis in die „Fünfziger Jahre“ behielten die Schilder noch den Ehrenkranz, es wurde etwas kleiner gehalten:
Mit der Übernahme von Victoria in die sogenannte „Zweirad-Union“ hat man das Zeichen nochmals geändert:
Hier das Steuerkopfschild an einem Kinder-Fahrrad…