Teilemarkt – Riesa am 18. Februar 2023…

Hallo liebe Oldie-Freunde hiermit eine kurze Berichterfassung vom vom diesjährigen Oldie-Markt in sächsischen Riesa, relativ kommentarlos mit einigen Bildern…

Die Messehalle und das Außengelände…

Verschiedene Bilder – Innenbereich Messehalle:

Noch einige Bilder vom Außengelände:

Ein originales „Wiesel“ und dahinter ein „Troll“…

Natürlich war auch eine „Zweitakter – Victoria – 200er“ vor Ort:

 

Victoria – Motorrad KR3 – K.R.III. – Zweite Serie – Bedienanleitung 1926…

Im Anschluss präsentiere ich die Bedienanleitung des Victoria-Motorrades ab 1926 im Original – umfangreiche Informationen:

Vorher ein kurzer Film einer Startphase von Victoria K.R.III. – restauriert:

Am Ende – Video einer originalen K.R.III.

Start einer originalen Victoria K.R.III. im originalen Zustand Bj. 1925:

Victoria – Motorrad KR3 – K.R.III. – Zweite Serie ab 1925…

Wie bereits erwähnt hat in der Entwicklungsphase des Modells K.R.III. ab 1924 bis 1928 mehrere Entwicklungsserien durchlaufen. In diesem Beitrag werden die Modelle von der Mitte der 1920er Jahre im Detail vorgestellt…
 

Zweite Serie Modell 1925:

 

Neuheiten im Überblick:

  • Die Zylinder wurden komplett in Stahlguss gefertigt.
  • Auspuffrohre am Zylinderkopf mit Flansch, anstatt geschraubt.
  • Kipphebelbefestigung geschraubt (austauschbar).
  • Kippständer unter Rahmen, Heckständer fällt weg.
  • Hinterradantrieb mit integrierter Backenbremse.
  • Hinterer Kotflügel abnehmbar.
  • Lenker und Armaturen – neu.
  • Änderung des Klemmkopfes der Vordergabel durch kürzere Federn.

Neuerungen, wie Vordergabel; Kettenantrieb; abnehmbares hinteres Kotflügelblech usw.:

Ruckdämpfer-Kettenrad mit Backenbremse im Nachbau:

Modell 1925, wohl eine der originalsten K.R.III., welche noch aus dieser Zeit existiert. Schön restaurierte K.R.III.:

Originale Bilder:

 

 

Innerhalb der zweiten Serie wurden doch noch weitere technische Veränderungen vorgenommen, wie folgt dokumentiert:

Ab Mitte 1926 bekam der K.R.III. Motor eine neue Motorenentlüftung, verbunden mit der Änderung der Nockenwelle.

Nach Einführung dieses Entlüfters hat man bei einigen Modellen auch auf den sogenannten Dekompressionsanschluss verzichtet und mit einem elektrisch über den Zündmagneten gesteuerten Aus-Knopf am Lenker den Motor zum Sillstand gebracht.:

Bei diesem Motor mit der Nummer 6400 war an der Nockenwelle kein Aushubzapfen vorhanden!

Ein Victoria K.R.III. Motorrad dieser Serie nach der Restauration:

 

Kurzprospekt der K.R.III. – Zweite Serie:


 

Noch drei originale Aufnahmen:

Liebe Leser meiner Seite, im nächsten Bericht wird die komplette Anleitung der Victoria K.R.III. – Zweite Serie vorgestellt, bevor im dritten Bericht zur K.R.III. die letzten Modelle der 500er Modellserie mit dem schrägen Benzintank vorgestellt werden…

MOPO – Das Moped-Magazin aus Finnland, natürlich mit VICTORIA FM38…

Hallo liebe Victoria-Freunde, heute möchte ich Euch gerne die Fachzeitschrift „MOPO“ aus Finnland vorstellen… Ein Oldtimerfreund – Mika Rassi – aus Finnland hat mich kontaktiert, dass er gerne in ihrer MOPO-Zeitschrift einen FM38, der in Finnland ansässig ist und auch gefahren wird, vorstellen möchte. Er bat mich über Zuarbeit in Form von Bildern… Gesagt – Getan…

Die Titelseite des finnischen Magazins:

Der Victoria – Vicky FM38 Bericht:

Bloß etwas schade, dass unsereins der finnischen Sprache nicht mächtig ist…

Nichts des do Trotz möchte ich Euch doch noch einige schöne Bilder aus dem Heft, teilweise mit glücklichen Moped-Besitzern einfach zeigen:

Ja – VETERAMA Mannheim ist auch dabei und vor allem eine Victoria „Avanti“…

Zusammen zu sagen – es ist sehr schön, dass länderübergreifend unser Hobby – die alten Mopeds und Motorräder erhalten und gepflegt werden und alle Freunde viel Spaß damit haben…

Ich bedanke mich bei den finnischen Moped-Freunden und besonders bei Mika…

Victoria – Motorrad KR3 – K.R.III. – Erste Serie ab Jahr 1924…

Victoria Motorrad K.R.III. – endlich das erste Motorrad mit der modernen Antriebstechnik über Kette…

Von der Victoria K.R.II. zur K.R.III. war ein relativ kurzer Weg. Schon Anfang 1924 stellte man die Produktion um, um ein besseres Fahrverhalten des Motorrades, insbesondere mit einem Seitenwagen, zu erreichen. Eine Umstellung vom Treibriemen zur Kette war da natürlich ausschlaggebend. Die zweite hauptsächliche Verbesserung war das neue Dreiganggetriebe, welches das Zweiganggetriebe der „II“ ersetzte. Die nächsten Jahre gab es noch einige Änderungen, welche im Detail in den Folgenden Abschnitten beschrieben werden:

Erste Serie ab 1924:

 

 

 

 

Wesentliche Neuheit: Dreiganggetriebe und Kettenantrieb!

 

Die Riemenfelge mit der Keilklotzbremse blieb dieser K:R:III. noch erhalten. Im Hinterrad war ein einfaches, viergeteiltes Kettenrad verbaut, Sichtbar nächste Tafel:

 

 

Wie man sieht, war die Firma Victoria schon sehr fortschrittlich, da acht gebogene Federn im Kettenrad Stöße, hauptsächlich beim Anfahren und Schalten abfangen sollten, genannt die Ruckdämpfung:

 

 

Man übernahm den Motor mit dem außenliegenden Vergaser aus der letzten Serie der K.R.II., hier als Schnittmodell:

 

 

Hier sieht man deutlich die Luftzuführung über den Ansaugstutzen  am vorderen Zylinder und dann durch den Kanal der Öl-Vorwärmung zum innenliegenden Vergaser.

 

 

Noch einige Tafeln aus der Ersatzteilliste der ersten Serie:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Originales Bild Modell, erste Serie, man sieht deutlich das viergeteilte Kettenrad:

 

Weitere Bilder aus der Zeit:

Zum Schluss – tolles Bild vom „Boden zur Luft mit Ballon“:

 

 

Teilemarkt – Messe – Erfurt Januar 2023…

Brand – Aktuell !!! – Gestern –

Hallo liebe Freunde der Oldtimer, heute möchte ich nicht versäumen Euch einfach ein paar Bilder und kurze Informationen zur Oldtema Erfurt im folgenden Beitrag mit zu teilen…

Früh am Morgen schon lange Schlangen am Eingang, trotz Kälte und Zugluft:

Jetzt viele Bilder von den beiden Messehallen:

Tanklinierung !!!

Erst mal eine kleine Pause, dann geht es ins Außengelände…

Der einsame Scheinwerfer – eventuell KR8/9 ist mit 3500.- EUR dann doch zu überteuert, gewaltig der Preis…

Folgend die „Austro Motorette“, leider unvollständig:

Sie ist schön, aber wie folgend müsste sie sein:

Ja, der Samstag war schön und es gab auch vieles – für jeden was dabei – auch ich bin nicht leer ausgegangen, habe das schöne originale Plakat wie folgt bekommen, fast das einzige Victoria – Teil…

Nein, den Tank gab es auch noch:

 

Teilemarkt – Augustusburg Januar 2023 – Einige Impressionen…

Mal zwischendurch möchte ich nicht versäumen, Euch ein paar Informationen und aktuelle Bilder vom diesjährigen Wintertreffen auf der Augustusburg im schönen Sachsen mitzuteilen…

 Bilder vom Teilemarkt mit mehr als 5000 Besucher:

Oben sieht man die Augustusburg, „Landsitz vom August des Starken“ und unten auf dem Platz der Teilemarkt…

Nachbau von Seitenwagen…

Diese 150er ES kam wahrscheinlich direkt vom Hühnerstall…

Der „Minol-Pirol“ ist bestimmt vielen aus der DDR-Zeit bekannt, hab ihn für meine Tochter Victoria Mit genommen…

Diese 98er Wanderer war nicht schlecht, leider der Tank – falsch…

Zum Schluss noch eine Adler:

Fazit:

Es war ein gut besuchter Teilemarkt mit auch vielen Teilen und Fahrzeugen, aber die aufgerufenen Preise von den Händlern waren zum Teil sehr, sehr hoch, man kann sagen zum Teil schon unverschämt… Ich besuche diesen Markt schon viele Jahre und kann das mit Fug und Recht behaupten. Leider sind die Eintrittspreise auch drastisch gestiegen… Es ging mal mit 3.- EUR vor Jahren los und endet mit 10,- EUR für Mann und Frau am letzten WE… Zum Glück haben sie für die Kinder nichts verlangt… Aber so ist die negative Bilanz ja leider überall zu spüren…

Gert Reiher.

 

Victoria – Motorrad KR2 – K.R.II. ab Jahr 1922…

Victoria K.R.II. – die Zweite, als „Kopfgesteuerte Variante“

Da der Konstrukteur Martin Stolle, welcher ja den K.R.I.-Motor von den BMW-Werken in das Victoria Fahrgestell konstruierte, ergab sich eine gute Zusammenarbeit mit den Victoria-Werken. Im BMW-Werk gab es interne Streitigkeiten mit dem Vorgesetzten Max Friz. Daraufhin trennte sich Stolle von BMW und begann ab 1922 bei der Firma Sedlbauer in München einen neuen kopfgesteuerten Motor zu entwickeln. Mitte des Jahres 1922 war der Motor mit   9 PS und 499 ccm bereits startfähig. Victoria bezog den Motor von der Firma Sedlbauer und er das Motorrad K.R.II. eingebaut. Ende September 1923 übernahm die Victoria dann die Firma Wilhelm Sedlbauer mit samt allen Inventar und Personal. Der Konstrukteur Martin Stolle wechselte natürlich mit zu Victoria.

Victoria Werk München, vormals Wilhelm Sedlbauer.

Das erste Motorrad der Kategorie K.R.II. . Auffälligstes Merkmal ist die veränderte Rahmenform mit gerade verlaufenden Fahrgestell vom Steuerkopf bis zur Motoraufnahme. Die Sattelbefestigung erfolgte auch am Fahrgestell. Die Vordergabel stammt noch von der K.R.I.

Der neue K.R.II. – Rahmen, vorn gerade – parallel ! Die Gabelung der Rohre wurde auch weiter nach unten gezogen.

Hier nochmal der Rahmen K.R.I. mit gebogenen vorderen Rohren und oberer Gabelung der Rohre.

Die Trittbretter hat man vorn abgerundet und etwas kürzer war wohl die schönere Form.

Der neue OHV-gesteuerte Motor mit innen liegenden Vergaser (Luftansaugung vorn rechts) und die Zylinderköpfe mit den angegossenen Kipphebelbrücken aus einem Gussteil. Die Bohrung beträgt 64 x 70,5 mm, der Kolben ist eine Aluminiumlegierung. Die Zylinder sind auch aus Aluminium mit Graugusslaufbuchse. Pleuel – rollengelagert.

Originaler K.R.II. Motor erste Serie.

K.R.II. – Seitenansicht.

K.R.II. – Draufsicht.

Mitte 1923 ist auf dieser Tafel der nach unten ausblasende Auspuff zu erkennen, welcher ähnlich K.R.I. , jedoch als rechteckig ausgebildet ist mit Auspuffklappe. Diese Auspuffvariante ist in dem nächsten Bild zu erkennen:  

Die nächste Auspuffvariante war schon nach K.R.III Kriterien ebenfalls mit Auspuffklappe, wie auf der nächsten Tafel zu sehen:

Diese Variante sieht man auf dem folgenden Bild:  

Die nächste Veränderung der K.R.II. am Motor war das Ansaugrohr vom Vergaser, welches als Doppelmantel ausgeführt wurde, um eine Abkühlung des Gas-Luft-Gemisch zu minimieren.

Hier ein originaler Motor leider mit verbeultem Doppelmantelrohr.

Eine restaurierte Variante der K.R.II. mit Doppelmantel-Ansaugrohr. Die Jahreszahl muss man auf 1923 korrigieren.

Das Ansaugrohr mit Doppelmantel Kopie aus Ersatzteilliste.

Drei Bilder folgend eines K.R.II. Motors:

Originalbild mit erster Vordergabel:

Die nächste grundlegende Änderung erfolgte bereits Anfang des Jahres 1924. Die neue von Victoria patentierte Vorderradgabel konnte jetzt horizontale und vertikale Schwingungen aufnehmen:

Diese Gabel wurde die nächsten Jahre beibehalten.

Mitte 1923 ist auf dieser Tafel der nach unten ausblasende Auspuff zu erkennen, welcher ähnlich K.R.I., jedoch als rechteckig ausgebildet ist, mit Auspuffklappe. Diese Auspuffvariante ist in den nächsten zwei originalen Bildern zu erkennen: Die nächste Auspuffvariante war schon nach K.R.III. Kriterien ebenfalls mit Auspuffklappe, wie auf der nächsten Tafel zu sehen: Diese Variante sieht man auf den folgenden originalen Bildern:

Man verzichtete auf die Werkzeugschublade und hat statt dessen den Gepäckträger neu ausgelegt mit integrierten Werkzeugkästen:

Eine weitere wesentliche Änderung war die Umstellung des Vergasers vom Innenliegenden zum Außenliegenden Vergaser:

Diese Variante blieb auch der KRIII erhalten.

Getriebe / Kupplung, wurden mit zwei Bolzen mit Innengewinde auf einen Gleitblech auf der Rahmenunterseite befestigt:

Die Kupplung wurde über einen Bowdenzug und Handhebel am Lenker bzw. über Gestänge auch mit einem Fußkupplungshebel linksseitig betätigt.

Original Gebrauchsanweisung K.R.II. – Die komplette Liste wird im nächsten Bericht veröffentlicht…

 

Die Motorentlüftung erfolgt, wie im nächste Bild gezeigt wird, hinter der Schwungscheibe mit Auslass direkt auf die Kette zwischen Motor und Getriebe. Diese Technik wurde bis Zur K.R.III Zweite Serie beibehalten.

Auf den zwei Bildern sieht man die K.R.II., welche im Museum für Industriekultur in Nürnberg, der Geburtsstadt der Victoria Werke steht. (Motorrad-Legenden M. Murko).

Nachfolgend einige originale Bilder letzten Ausführung der K.R.II.:
 

Im Anschluss veröffentliche ich die komplette Gebrauchsanweisung des Victoria-Motorrades K.R.II.

 

Victoria – Motorrad KR1 – K.R.I. ab Jahr 1919…

Liebe Freunde der Victoria – Geschichte – hier im neuen Jahr möchte ich Euch gerne nochmal die VICTORIA – Motorrad – Geschichte der „Zwanziger Jahre“ in den darauf folgenden Berichten (Es sind  – EINIGE…) mit vielen alten und neuen Informationen und vor allem Bilder, darbieten…

Das erste Victoria – Motorrad nach dem 1.Weltkrieg war die K.R.I. im Jahr 1919 – hier eine nochmalige Vorstellung mit Erklärung und technischer Vorstellung des Krades:

Als Dr.-Ing. Rudolf Ottenstein, der Sohn vom Victoria – Gründer Max Ottenstein in die Firma berufen wurde begann das neue Geschäftsfeld – der Motorradbau, welcher über die Kriegsjahre zurück gefahren wurde. Die Investitionen in Motorräder waren natürlich immens, deshalb kaufte man anfangs die Motoren zu. Die Motoren wurden bei den Bayrischen Motoren Werken (BMW) in München hergestellt, da nach dem Krieg die Flugzeugmotorenproduktion eingestellt werden musste. Der bei BMW beschäftigte Konstrukteur Martin Stolle befasste sich bereits mir Boxermotoren, der er selbst eine englische Douglas besaß und diese als Vorlage mir verbesserten Details z. B. einer Zahnrad-Ölpumpe versah. Die wesentlichste Verbesserung waren Kolben mit 68 mm bestehend aus einer hochwertigen Aluminium-Legierung. Der Hub war ebenfalls mit 68 mm kongruent mit dem Kolbendurchmesser. Die Motorbezeichnung – M2B15 – hatte der neue Motor mit einer Leistung von 6,5 PS (Bremsleistung) bei einer Motorendrehzahl von 3000x U/min. Diese Motoren bot man auch anderen Motorrad-Herstellern an, wie z.B. der Firma Helios. Die Victoria-Werke bauten die Motoren in ihre Fahrgestelle ein und die ersten Motorräder lieferte man gegen Ende des Jahres 1920 aus. Das Motorrad bekam die Bezeichnung K.R. I., das Kürzel steht für Krad, das Erste.

K.R. I. – erster Motor von BMW:

Der Motor „M2B15“.

Mit Ventilsteuerung im Gehäusedeckel, sehr fortschrittlich, da später in den Folgemodellen die Ventile wieder offen lagen.

Der erste Motor M2B15; Bericht aus Classic-Fachzeitschrift:

 

Das Getriebe – getrennt vom Motor:

Das Zweiganggetriebe mit einer Konus-Kupplung und Riementriebscheibe über Keilriemen zum Hinterrad.

Bereits im Jahr 1921 konnte Martin Stolle, welcher selbst bei motorsportlichen Wettbewerben teilnahm, Erfolge für sich verbuchen. (Bild Verlag: Kleine/Vennekate – Thomas Reinwald)

Eines der ersten Victoria – Motorrad – Modells :

Einige Bilder einer restaurierter Victoria K.R.I.:

Eine restaurierte Victoria K.R.I. von einem Oldie-Freund:

Messe Nürnberg:

Victoria Treffen 125 Jahre in Nürnberg:

 Treffen in Höchstadt; Bayern:

Die Vorstellung über die originale Zusammenfassung:

 

Bildauszüge aus der Teileliste des Victoria-Krades K.R.I.:

Der Vorläufer – eine Douglas, nach der die Victoria K.R.I. gebaut wurde:

Präsentationsfoto mit Martin Stolle in der Mitte am Lenker. (Bild: Verlag Kleine Vennekate – Thomas Reinwald).

Der Vergaser ist mit 2 Schiebern ausgelegt und die Ansaugluft wird über den hinteren Zylinder mit einem Ansaugstutzen vorgewärmt. (Motorrad-Legenden Matthias Murko).

Die per Handhebel betätigte Kupplungsbremse wirkt hinter der Riemenscheibe über Bowdenzug, Gelenk und Bandbremse auf die Kupplungsscheibe. Deutlich zu sehen ist die Keilklotzbremse in der Riemenfelge, welche über ein Gestänge zum Fußbremshebel führt.

K.R. I. – Motor.

Diese K.R. I., welche in der Motorradausstellung auf Schloss Augustusburg steht, war früher im Besitz von Otto Koch, stammend aus Gera. Im nächsten Bild ist Otto Koch zu sehen. Er war wohl zu DDR-Zeiten der größte Victoria Sammler im Osten. Er nannte viele Boxermodelle bis hin zur KR 7 sein Eigen. Otto Koch verstarb im Jahr 1992.

Otto Koch, Gera.

Weitere Bilder von der Victoria K.R.I. – Otto Koch:

Natürlich noch einige originale Bilder von Victoria K.R.I. Motorrädern: